Begonnen hat alles in der Dorfschmiede Wasen im Herzen des Schweizer Emmentals.
Paul Baumann (PB) übernimmt den Familienbetrieb, der für seine Eisenwaren einen hervorragenden Ruf geniesst.
Während des zweiten Weltkriegs leistet er Pionierarbeit. Er entwickelt zusammen mit seinem Sohn Max Baumann sen. Handwerkzeuge für die Schweizer Armee.
Nach dem Krieg finden die neuen Qualitätswerkzeuge regen Absatz in Industrie und Handwerk. Ein erstes Industriegebäude entsteht.
Mit einem in Europa damals unbekannten Spritzgiessverfahren aus Amerika gelingt die Herstellung der roten transparenten Schraubenziehergriffe.
Als eine der ersten Arbeitgeber führt PB Baumann eine Personalvorsorgestiftung für die wachsende Belegschaft ein.
Die exklusiven Schraubwerkzeuge finden in Europa regen Absatz und erfordern ein neues Fabrikationsgebäude im Dorf.
Die ersten Sechskantschlüssel mit Kugelkopf werden hergestellt und eine hauseigene Galvanik wird eingerichtet.
Die Markenprodukte werden in allen fünf Kontinenten verkauft.
Mit fortschreitendem Automatisieren von Produktion und Verwaltung wird die erste EDV Anlage angeschafft.
Ein weiteres Fabrikationsgebäude entsteht aufgrund der steigenden Nachfrage aus Europa und Asien.
Max Baumann jun. tritt nach abgeschlossenem ETH Studium als junger Ingenieur in die Firma ein.
Als vierte Schweizer Firma integriert PB Baumann die ersten Industrieroboter in die Produktion.
Die neue Schraubenzieher Linie Multicraft wird international eingeführt.
Erfolgreiches Zertifizieren nach DIN EN ISO 9001
Schlagwerkzeuge verlassen die Produktionsstätten laserbeschriftet mit der Seriennummer.
Eintritt von Eva Jaisli in die Geschäftsführung.
Erfolgreiches Zertifizieren nach DIN EN ISO 14001
Mit dem neuen farbcodierten Sechskant-Winkelschraubenziehersatz RainBow setzt PB Baumann einen neuen Trend im internationalen Werkzeugmarkt.
Die neuen Zweikomponenten Schraubenzieher SwissGrip werden international verkauft.
Die bisherigen isolierten Elektriker Schraubenzieher werden durch das neue ElectroTool Sortiment abgelöst.
Die neu eingeführte Marke PB Swiss Tools repräsentiert die erfolgreiche Entwicklung des Schweizer KMU.
Der erste Drehmomentgriff mit digitaler Anzeige für Schraubenzieher DigiTorque kommt auf den Markt.
Diversifizieren der Marktleistung mit den Medizinprodukten: OPERACE zur Extraktion von Implantatschrauben. Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485.
Gründung der Tochterfirma PB Swiss Tools Trade Company, Shanghai, China
Wir bleiben Pionier.
Wer ein Werkzeug aus dem Hause PB Swiss Tools in der Hand hält, spürt es: das Besondere. Dieses gute Gefühl, mit einem zuverlässigen und präzisen Werkzeug zu arbeiten, schätzen Profis, Hand- und Heimwerkende weltweit.
Werkzeuge und Instrumente aus dem schweizerischen Emmental reisen ins All, bestücken in Fertigungsstrassen Autos und leisten Dienst im Operationssaal.
In jedem Werkzeug steckt 100 Prozent Schweiz: Seit vier Generationen setzt die Inhaberfamilie auf den heimischen Produktionsstandort. Hier, im Herzen der Schweiz, entstehen verblüffende Werkzeuge, clever und smart zugleich. Hier sind und bleiben wir neugierig. Weiterdenken, vorausdenken, mitdenken. Das treibt uns von PB Swiss Tools an und ist unser Versprechen an die Zukunft.